Vielen Dank für Ihr Interesse an vinlora. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns eine hohe Priorität.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
Weitere Datenschutzhinweise:
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Hinweis: Ggf. kann auch eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO Verantwortliche vorliegen.
2.1 Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Vertragserfüllung Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um ein bestehendes Vertragsverhältnis zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen (z. B. die Erstellung und Zusendung eines Angebots). Hierfür verarbeiten wir folgende Daten:
2.2 Berechtigtes Interesse im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus in zulässiger Weise, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, um:
2.3 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. Bewerbungsverfahren, Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben, den Erhalt unseres Newsletters, Werbung oder die Weitergabe von Daten an Partner), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist somit zulässig.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die verantwortliche Stelle (siehe Punkt 1) richten.
2.4. Sonstige gesetzliche Verarbeitungsermächtigungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) – e) DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. Dazu zählen unter anderem handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten sowie gesetzliche Herausgabe-, Auskunfts- und Aussagepflichten.
2.5 Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO)
Im Rahmen der Personalvermittlung – insbesondere für Visa- und Anerkennungsverfahren – verarbeiten wir vereinzelt auch besondere Kategorien personenbezogener Daten. Dazu können insbesondere Gesundheitsdaten (z. B. Impfnachweise, ärztliche Atteste) sowie Identitätsdaten (z. B. Passkopien, Ausweisnummern) gehören.
Diese Daten werden ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet, sofern keine gesetzliche Verpflichtung oder ein anderer Erlaubnistatbestand vorliegt.
3. Datenquellen
Für die oben genannten Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Social Media, Unternehmenswebsites, Vereinsregister, Internet, Presse) rechtmäßig erheben oder die uns von Dritten (z. B. Kooperationspartner rechtmäßig übermittelt werden.
4. Empfänger der Daten
Empfänger personenbezogener Daten können interne Mitarbeitende von vinlora, Kooperationspartner, Kunden, Behörden sowie externe Dienstleister sein, die im Rahmen vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen eingebunden sind. Auch Dienstleister für IT, Kommunikation, Hosting, Abrechnung oder Projektorganisation können im erforderlichen Umfang Zugriff erhalten.
Soweit zulässig (etwa im Rahmen einer Auftragsverarbeitung) geben wir personenbezogene Daten an Dritte der folgenden Kategorien weiter:
4.1 Externe Dienstleister / Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung bestimmter Leistungen setzt vinlora externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ein. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf unsere Weisung und unter Einhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Strato
Verwendung für E-Mail-Versand und Hosting
Anbieter: Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/
HubSpot
Verwendung für CRM-System, Kundenkommunikation und Projektorganisation
Anbieter: HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Mailchimp
Verwendung für Newsletterversand und statistische Auswertung von Öffnungsraten
Anbieter: The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Calendly
Verwendung für Online-Terminvereinbarungen mit Bewerbern und Geschäftspartnern
Anbieter: Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Datenschutzerklärung: https://calendly.com/pages/privacy
Microsoft Office 365 (inkl. MS Teams, OneDrive, Outlook)
Verwendung für E-Mail-Kommunikation, Online-Besprechungen und Dokumentenablage
Anbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Buhl Data Service GmbH
Verwendung für Buchhaltungssoftware (z. B. steuerliche Verarbeitung, Rechnungsstellung, Buchführung)
Anbieter: Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://www.buhl.de/meinbuero/datenschutz/
Weitere Dienstleister können im Rahmen einer gesonderten Informationspflicht ergänzt werden.
5. Kategorien betroffener Personen
6. Verarbeitungstätigkeiten
6.1 Durchführung von Geschäftstätigkeiten
Hinweis: Ergänzend zu den nachstehenden Informationen gelten für einzelne Zielgruppen gesonderte Datenschutzhinweise zur Datenverarbeitung (z. B. für Bewerber, Kunden oder Partner). Diese sind jeweils in den zugehörigen Verträgen oder auf Anfrage verfügbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit insbesondere im Zusammenhang mit:
A) Personalvermittlung
Zur Durchführung der internationalen Personalvermittlung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Bewerbern und Projektpartnern. Dies umfasst insbesondere die Abwicklung von Auswahlprozessen, Kommunikation zwischen Beteiligten (z. B. Online-Vorstellungsgespräche, Terminabstimmung), Vertragsabwicklung, Begleitung von Visa- und Anerkennungsverfahren sowie Projektkoordination. Daten werden im erforderlichen Umfang an Projektbeteiligte (z. B. Sprachschulen, Relocation-Partner, Behörden) weitergegeben, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Betroffene Personen: Kunden, Bewerber, Projektpartner
Zweck der Verarbeitung: Vertragsdurchführung, Vermittlung, Kommunikation, Dokumentation
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
B) vinlora Academy
Im Rahmen der vinlora Academy verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Organisation und Durchführung von Sprachkursen, Fachtrainings und Vorbereitungskursen. Dies betrifft insbesondere Daten von Teilnehmenden und Partnerinstitutionen sowie Schulungsdokumentation und Leistungsnachweise. Die Verarbeitung dient der Durchführung der Schulungsmaßnahmen sowie deren Qualitätssicherung.
Betroffene Personen: Schulungsteilnehmende, Bildungspartner
Zweck der Verarbeitung: Kursorganisation, Leistungsdokumentation, Kommunikation
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
C) Bewerberpool
Bewerber können freiwillig in unseren Bewerberpool aufgenommen werden. Dort gespeicherte Daten dienen ausschließlich dem Zweck der späteren Personalvermittlung. Die Daten werden nur auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und spätestens nach 12 Monaten gelöscht, sofern keine neue Einwilligung vorliegt oder eine Vermittlung erfolgt ist.
Betroffene Personen: Bewerber
Zweck der Verarbeitung: spätere Vermittlung, Profilabgleich, Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir neben Kreditinstituten auch andere digitale Zahlungsdienstleister ein. Diese verarbeiten Daten wie Name, Adresse, Bankdaten, Passwörter, TANs und Prüfsummen, die für die Durchführung von Transaktionen erforderlich sind.
Teilweise übermitteln Zahlungsdienstleister Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den AGB sowie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Verarbeitete Datenarten: Persönliche Daten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten.
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten.
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Diensteanbieter:
Paypal, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail, Telefon oder soziale Medien erreichen, verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfragen zu beantworten und gewünschte Maßnahmen umzusetzen. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder auf Basis berechtigter Interessen an der Beantwortung Ihrer Anfragen.
Verarbeitete Datenarten: Persönliche Daten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten.
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Kunden, Nutzer
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen sowie Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Feedback, Umfragen und Fragebögen
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Wahrnehmung öffentlicher Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e. DSGVO).
Diensteanbieter:
Hubspot, HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Für die effiziente Vermittlung von Bewerbern an Unternehmen verwenden wir unsere interne Bewerberdatenbank. Für die Aufnahme in die Bewerberdatenbank müssen Bewerber entsprechende Daten zur Verfügung stellen. Die erforderlichen Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung oder den Angaben in unseren Onlineformularen.
Folgende Angaben sind in der Regel erforderlich: Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Ausbildung/Beruf, E-Mail-Adresse. Werden besondere personenbezogene Daten wie Gesundheitsdaten im Bewerbungsverfahren angegeben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO. Dies geschieht zur Erfüllung arbeitsrechtlicher Pflichten (Art. 9 Abs. 2 lit. b), zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 9 Abs. 2 lit. c) oder für Gesundheitsvorsorgezwecke (Art. 9 Abs. 2 lit. h). Freiwillig bereitgestellte Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 9 Abs. 2 lit. a).
Die Daten werden für eine Dauer von 12 Monaten gespeichert.
Ergänzung Bewerberpool: Der Bewerberpool für die Personalvermittlung richtet sich ausschließlich an Bewerber aus dem europäischen Raum und hat keinen Bezug zur Personalvermittlung aus Vietnam.
Verarbeitete Datenarten: Bewerberdaten sowie freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation
Betroffene Personen: Bewerber
Zwecke der Verarbeitung: Bewerbungsverfahren (Begründung und etwaige spätere Durchführung sowie mögliche spätere Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses)
Rechtsgrundlagen: Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO)
Wir setzen Cloud-Dienste für folgende Zwecke ein: u.a. Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Weitere Nutzung umfasst den Austausch von Dokumenten und Informationen mit bestimmten Empfängern, die Veröffentlichung von Webseiten und Formularen sowie Chats und die Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
Verarbeitete Datenarten: Persönliche Daten, Inhaltsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung: Organisationsverfahren
Microsoft Cloud-Dienste (z. B. OneDrive)
Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA. Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter.
Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse. Der Versand des Newsletters erfolgt erst, nachdem Sie diesen durch Anklicken eines Links in der Bestätigungs-E-Mail ausdrücklich bestätigt haben (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren).
Um den Erfolg unserer Online-Marketing-Kampagnen statistisch zu analysieren, den Newsletter-Versand zu optimieren und die Inhalte zukünftiger Newsletter besser auf die Interessen unserer Leser abzustimmen, verwenden wir in unseren Newslettern sogenannte Zählpixel. Diese winzigen Grafiken sind in die E-Mails eingebettet und ermöglichen es uns, festzustellen, ob die Newsletter geöffnet wurden. Sollten Sie keine Analyse wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen.
Der Versand des Newsletters und Info-E-Mails erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder, wenn keine Einwilligung erforderlich ist, auf Basis unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, soweit dies gesetzlich zulässig ist, etwa bei Bestandskundenwerbung.
Verarbeitete Daten: Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Hierfür finden Sie am Ende jedes Newsletters einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns auch über eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugsweise per E-Mail (info@vinlora.com), benachrichtigen.
Diensteanbieter:
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter: Anrede, E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname.
Mailchimp verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als unser Auftragsverarbeiter für den Versand unseres Newsletters. Die Bereitstellung der unter diesem Abschnitt genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung dieser Daten können wir jedoch keinen Newsletter an Sie versenden.
Zusätzlich erhebt Mailchimp durch Cookies und andere Tracking-Methoden folgende personenbezogene Daten: Informationen zu Ihrem Endgerät (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser-ID, Details zur E-Mail-Anwendung sowie Informationen zur Hardware und Internetverbindung). Auch Nutzungsdaten wie Datum und Uhrzeit des Öffnens der E-Mail sowie Browseraktivitäten (z.B. besuchte E-Mails/Webseiten) werden erfasst. Diese Daten dienen Mailchimp zur Sicherstellung der Systemzuverlässigkeit, zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen und zur Vermeidung von Missbrauch, was Mailchimp’s berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beiträgt. Zudem werden Leistungsdaten ausgewertet, um Statistiken zur Nutzung und Leistung der Dienste zu erstellen.
Mailchimp kann zusätzlich personenbezogene Daten aus sozialen Medien und anderen Drittanbietern sammeln, über die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten finden Sie hier: Mailchimp Datenschutz.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Jeder Newsletter enthält einen entsprechenden Link zur Kündigung oder Sie können den Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten vornehmen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie Ihre Einwilligung besteht. Nach Beendigung des Vertrages mit Mailchimp werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine längere Aufbewahrung.
Mailchimp hat Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen getroffen, die auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) basieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Mailchimp Datenverarbeitung.
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und andere Inhalte informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie diesen Informationen zugestimmt haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen relevante Updates und Angebote zuzusenden.
Um den Erfolg unserer Info-E-Mails statistisch zu analysieren, verwenden wir in unseren Info-E-Mails sogenannte Zählpixel. Diese winzigen Grafiken sind in die E-Mails eingebettet und ermöglichen es uns, festzustellen, ob die E-Mail geöffnet wurde.
Verarbeitete Daten: Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Sie können den Empfang der Info-E-Mails jederzeit widerrufen. Hierfür finden Sie am Ende der E-Mail einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns auch über eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugsweise per E-Mail (info@vinlora.com), benachrichtigen.
Diensteanbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Hubspot
Anbieter ist die HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon, Post oder Fax erfolgen kann. Empfänger haben das Recht, ihre erteilten Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation zu widersprechen.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Diensteanbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Hubspot
Anbieter ist die HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Für die Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben werden unter anderem folgende personenbezogene Daten verarbeitet. Falls das Gewinnspiel auf einer Online-Plattform oder in einem sozialen Netzwerk stattfindet gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet ist und sie nicht mehr zur Benachrichtigung der Gewinner oder für eventuelle Rückfragen benötigt werden.
Verarbeitete Datenarten: Persönliche Daten sowie Inhaltsdaten.
Betroffene Personen: Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmer.
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
7. Drittlandübermittlung
Bei Nutzung von Tools wie Zoom, Hubspot, Mailchimp oder Microsoft Office 365 (z. B. MS Teams, OneDrive) kann es zu Datenübertragungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. Es bestehen Schutzmechanismen gem. Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln, DPF-Zertifizierung).
Im Rahmen der internationalen Personalvermittlung aus Vietnam erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten durch Partner (z. B. Sprachschulen) an vinlora auf Grundlage einer dokumentierten Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die vietnamesischen Partner verpflichten sich zur Einhaltung des vietnamesischen Datenschutzrechts (PDPD, Dekret 13/2023/ND-CP).
Sofern im Rahmen des Vermittlungsprozesses personenbezogene Daten deutscher Kunden (z. B. Kontaktdaten, Ansprechpartner) für z. B. Online-Vorstellungsgespräche an Projektpartner in Vietnam übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen.
8. Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben ist, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen sind.
9. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an:
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Einzelfällen solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie darüber entsprechend informieren.
12. Technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO)
vinlora setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu zählen u. a.:
Verschlüsselung von Geräten und Kommunikation
Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Zugängen
regelmäßige Datensicherungen
rollenbasierte Zugriffskontrolle
Schulungen der Mitarbeitenden
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden.
Stand: V.1.1 Mai 2025